Gerade, klar und reduziert – so lässt sich der Neubau mit dem auffälligen Büroaufsatz vereinfacht beschreiben. Die Orientierung an horizontalen Linien zieht sich durch das gesamte Konzept des Neubaus. Die Prinzipien der klassischen Moderne wurden hier perfekt mit höchsten ökologischen Ansprüchen kombiniert. Selbst das für diesen Stil typische Flachdach ist lebendig begrünt und gibt so einen Teil der überbauten Fläche an die Natur zurück.
Das kubische Wohnhaus erstreckt sich über drei Geschosse: Im Erdgeschoss schlafen die Eltern in einem separaten Bereich neben dem großzügigen Koch-Ess-Wohn-Bereich. Große bodentiefe Fensteröffnungen und eine nach Südwesten orientierte Eckverglasung lassen viel Licht ins Haus. Ein besonderes Design-Highlight dort ist der freihängend montierte, exklusive Kaminofen. Seine organische Form steht im deutlichen Kontrast zur gradlinigen Raumgestaltung und reduzierten Inneneinrichtung. Er bildet einen zentralen Punkt im Wohn-Essbereich, um den man sich gerne versammelt.
Die unbunten Farben Weiß für die Innenraumgestaltung und Anthrazit für die Fensterrahmen unterstützen die klare, aufgeräumte Atmosphäre. Großformatige Natursteinfliesen wirken modern-elegant und grenzen das Erdgeschoß optisch von den privaten Räumen ab. Dabei sind sie gleichzeitig verbindendes Element, werden sie doch im Wohnraum, in der Küche und in den Bädern an Wand und Boden eingesetzt. Die weißen Küchenmöbel harmonieren ebenso wie die Sanitärkeramik der Badezimmer perfekt mit dem verarbeiteten Holz und den Natursteinfliesen.
Erd- und Obergeschoß werden über eine moderne Stahlwangentreppe mit Echtholzstufen verbunden. Die Treppe ist ein augenfälliges Beispiel für den Wunsch der Baufamilie nach ästhetischer Funktionalität und perfekter handwerkliche Verarbeitung. Das Obergeschoß ist ganz den Kindern vorbehalten. Große Zimmer, ein eigenes Kinderbad und die offene Galerie bieten eine große freundliche Spielfläche, ein gemütliches Sofa lädt aber auch zum Schmökern oder Fernsehen ein.
Auch in dem etwas zurückgesetzten Kubus auf der Dachterrasse finden sich bodentiefe Fenster, die aus luftiger Höhe einen weiten Blick über die angrenzenden Felder bieten. Die im gesamten Haus eingesetzten dreifach verglasten Holz-Alu-Fenster werden von elektrischen Jalousien beschattet, die sich bei zu kräftiger Sonnenbestrahlung automatisch einschalten. Die Querlamellen der Jalousien nehmen die horizontale Fassadenstruktur auf. Das grazile Geländer der Dachterrasse führt dieses Thema weiter und fügt diese Linienführung zu einem gelungenen Konzept zusammen.
Der gesamte Baukörper von Erd- und Obergeschoß wurde mit Holz beplankt, das Penthaus ist mit anthrazitfarbenen Fassadenplatten in gleichem Farbton wie die Fensterrahmen verkleidet. An den Hausecken wird die Holzverkleidung durch Alu-Innenprofile optisch und technisch verbunden. Die handwerklich perfekte Verarbeitung an den Anschlüssen von Fassade und Fenstern bilden eine harmonische Einheit. Auf der Terrasse vor dem Wohnbereich schützen raffinierte Sonnensegel vor zu viel Sonne. Sie werden an Stahlrohren und Drahtseilen verspannt und auf- oder eingerollt.
Dieses besondere Haus ist komplett unterkellert und vom Dach bis zur Sohle wirksam gedämmt. Gebaut wurde in diffusionsoffener Holzrahmenbauweise mit dem KitzlingerHaus Wandsystem ÖkoComfort-Aktiv. Sie sind optimal gedämmt und sorgen für ein besonderes Wohlbehagen im ganzen Haus. Moderne Architektur, der Tradition treu, ökologische Bauweise, eine Gas-Brennwerttherme mit Solaranlage für Warmwasser und die Fußbodenheizung sind die Grundlage für ein ökologisches Niedrigenergiehaus mit modernster Technik.