Aber natürlich haben wir eine Lösung gefunden und so kann die Baufamilie heute im Freien und dennoch sehr diskret im wohlig warmen Sprudelbecken die Freizeit genießen, mitten auf der großflächigen, teilweise begrünten Dachterrasse.
Dieser individuelle Kundenentwurf ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus guten Ideen herausragende Wohnqualität wird. Der Ausgang aus dem Bad auf die Terrasse, die extrem effiziente Lüftungsheizung mit Wärmerückgewinnung, die Wintergartenverglasung im Süden, alles Ideen, die man nicht von der Stange kaufen kann. Der Baukörper spielt mit klassischen Formen. Die nur knapp gegeneinander versetzten Pultdächer wirken auf den ersten Blick wie ein Satteldach und passen perfekt zur Umfeldbebauung. Vier dezente Stahlsäulen tragen eine Pergola für die Verschattung, die die steile Sommersonne von der Südseite abhält. Bei niedrig stehender Sonne im Herbst und Winter dagegen, gelangt viel Wärmestrahlung durch die großflächiige Verglasung in das Haus.
Damit die kostbare Wärme auch im Haus bleibt, hat sich die Baufamilie für das diffussionsoffene Passivwandsystem entschieden.
Mit einem U-Wert von 0,165 W/m² trägt es viel zum behaglichen Wohnklima bei und reduziert den Energiebedarf des Hauses sehr deutlich. Die Lüftungsheizung sorgt für saubere frische Luft und liefert die mit der verbrauchten Raumluft abgeführte Wärme über den integrierten Wärmetauscher größtenteils wieder zurück.
Der großflächige Wohn-Ess-Kochbereich ist ein offener lichtdurchfluteter Raum mit direkter Verbindung zur 60 m² großen Holzterrasse. Innen erfreuen sich Gäste und Bewohner an hochwertigem Parkettboden, dezenten Streichputzen und einer besonders attraktiven Treppe ins Obergeschoss. Geräucherte, massive Eiche in warmem Farbton und das technisch kühl wirkende Edelstahlgeländer bilden einen spannenden Kontrast, der die Treppe zu einem wichtigen Gestaltungselement macht.
Folgt man der Treppe nach oben, gelangt man über die Galerie in die privaten Räume des Hauses. Schlafzimmer mit separater Ankleide, Kinderzimmer mit Hochbett und separatem Duschbad sowie das Wellnessbad mit Sauna und Ausgang auf die Dachterrasse und zum Whirlpool. Hier hat sich die Baufamilie eine ganz private Wellness-Oase, mit kombiniertem Innen- und Außenbereich geschaffen. Selbstverständlich ist das ganze Haus nach den strengen KitzlingerHaus Ökostandards gebaut: vom Wandsystem mit Holzfaserdämmung bis zu den Streichputzen und Farben.
AUSREICHEND RAUM
Pressestimme
gesund wohnen
Wie bei allen Gesundheitsthemen gibt es auch bei der Hausplanung nicht die eine, allumfassende Lösung. So individuell jeder Bauherr oder jede Baufamilie ist. so unterschiedlich sind auch die Rahmenbedingungen die sie benötigen, um sich Zuhause zu regenerieren.