Ein Doppelhaus für drei Parteien ist nicht nur mathematisch eine Herausforderung. Auch für die Architekten war dieses Modell eine anspruchsvolle Aufgabe.
weiterlesen
Zwei komplett autarke Wohneinheiten sind Standard bei einem Doppelhaus, drei dagegen sind etwas Besonders. In diesem Fall bietet die eine Haushälfte eine großzügige Familienwohnung, die andere dagegen, zwei vollkommen separate Wohnungen mit je ca. 75 qm Wohnfläche. Clever gelöst wurde das Thema durch ein außenliegendes Treppenhaus, das der Erschließung dieser beiden Wohnungen dient.
Dank der giebelständigen Bauweise konnte der Treppenhausanbau platzsparend und harmonisch an der vorderen Hausseite angebaut werden. Durch die Orientierung der Häuser quer zur Straße passt das Doppelhaus auf das relativ kurze Grundstück und steht in interessantem Kontrast zur Giebelausrichtung der umgebenden Bebauung. Die Hanglage ermöglichte es, alle drei Geschosse mit natürlicher Beleuchtung als Wohnraum zu nutzen.
Das Doppelhaus teilt sich lediglich das Grundstück. Die Haustechnik wurde auf die persönlichen Vorlieben der Hausbewohner individuell angepasst. So wird die eine Haushälfte von einem zentralen Pelletofen und die andere von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In beiden Häusern sorgen hochwertige Holz-Alufenster dafür, dass die erzeugte Wärme auch im Haus bleibt. Die ökologische Wohlfühlwand von KitzlingerHaus mit ihrer Holzfaserdämmung und der hinterlüfteten Fassade bietet im Sommer wie im Winter ein perfektes Raumklima. Bei der Wahl des passenden Baupartners stand das Thema ökologische Kompetenz und Nachhaltigkeit im Fokus.
Innen überzeugen alle drei Wohneinheiten durch offene, helle Architektur mit bodentiefen Fenster- und Panoramaelementen im offenen Koch-Ess-Wohnbereich. In den privaten Räumen sorgen hochliegende Fensterbänder für natürliches Licht bei größtmöglicher Diskretion. Hochwertige Eichendielen- oder Natursteinböden finden sich in den Wohnräumen vom Keller bis zum Dachgeschoss.
Heute bewohnen drei unabhängige Parteien das Doppelhaus und genießen gemeinsam die schönen Außenanlagen.
KitzlingerHaus steht für Ökologie, Nachhaltigkeit, Natur, Gesundheit und Vertrauen. Der Werkstoff Holz gibt uns alles, um Häuser konsequent ökologisch-nachhaltig und hoch energieeffizient zu bauen.
Profitieren Sie von Beginn an von unserer persönlichen und individuellen Beratung, die für Sie kostenfrei ist. Gerne bekommen Sie einen Besichtigungstermin in einem unserer Muster- oder Kundenhäuser.
Gerald Schneider
Jochen Soulier
Veronika Guth
Gerald Schneider