Referenzhaus in Erkenbrechtsweiler

KitzlingerHaus

Highlights

  • Familienhaus auf Basis des Kitzlinger Beispielhauses Kids
  • Haus ohne Keller
  • Dachintegrierte Photovoltaikanlage

REFERENZ­HAUS IN ERKENBRECHTS­WEILER

CAPPUCCINO GEFÄLLIG?

Ein Haus mit einem klaren Gestaltungskonzept. Von der Fassade bis zu den Badmöbeln dominieren warmes Cappuccinobraun und sahniges Weiß das klassische Dreigiebelhaus auf der schwäbischen Alb.

weiterlesen

Wir beraten Sie gerne

Infomaterial anfordern

Es ist ein richtiges Familienhaus geworden. Mit viel Platz für Eltern und Kinder. Mit einem großen Kommunikationsbereich fürs Kochen, Essen und Wohnen. Und mit einem direkten Zugang von dort in den Garten. Zunächst galt es dafür allerdings ein nicht unerhebliches Hindernis zu meistern.

Der schwierige felsige Baugrund hätte die Aushubkosten immens steigen lassen, sodass ein Keller nicht infrage kam. Der für den Keller vorgesehene Technikraum und etwas Lagerplatz mussten also im Erdgeschoss untergebracht werden. Auf Basis des Kitzlinger Beispielhauses Kids passte das Architektenteam die Pläne an und entwickelte ein Haus ohne Keller.

Das ursprünglich im Erdgeschoss vorgesehene Büro wanderte kurzerhand ins Obergeschoss und der frei gewordene Platz ist zukünftig der Technikraum. Waschmaschine und Trockner sind im Bad in einem extra angefertigten Holzschrank ästhetisch einwandfrei versteckt und den in jedem Haus benötigten Lagerplatz schafften die Planer durch einen im Carport integrierten Geräteraum.

Cappucino als Farbidee
Im Erdgeschoss verbinden helle Eichendielenböden die unterschiedlichen Wohnbereiche, weiße Wände mit wenigen farbig abgesetzten Bereichen in warmen Cappuccino-Tönen schaffen eine sehr freundliche Atmosphäre. Der verglaste offene Kamin korrespondiert mit seinem reizvollen Flammenbild mit dem gegenüber platzierten TV und sorgt für angenehme Kuschelwärme an kalten Winterabenden.

Clever verschachtelt – und damit leicht versteckt – liegen direkt im Eingangsbereich eine Gästetoilette und die Garderobe. Der praktische Vorratsraum hat einen direkten Zugang von der modernen Küche. Viel Stauraum und praktische Arbeitsflächen samt zentralem Küchenblock machen aus der Küche einen wichtigen Teil des gesamten Kommunikationsbereichs. Die Südseite des Erdgeschoßes mit Ess- und Wohnbereich ist offen gestaltet. Ein großer Esstisch steht im Mittelpunkt des Kommunikationsbereiches und findet seinen zentralen Platz unter dem mittleren Giebel. Bei einer Tasse Milchkaffee blickt man von dort durch die bodentiefen Fenster auf die Terrasse und den schön angelegten Garten mit einer Natursteinmauer.

Unterm Dach wird es schräg und gemütlich
Über die geschlossene Eichenholztreppe gelangt man in die privaten Räume der Familie. Die drei Giebel dominieren das Dachgeschoß des Wohnhauses. Im zentralen und nach Süden ausgerichteten Giebel befindet sich das Arbeitszimmer. Für beide Kinder wurden rechts und links davon gemütliche Zimmer eingerichtet, durch bodentiefe Fenster mit französischen Balkonen blicken die Kinder nach Osten beziehungsweise Westen.

Das Elternschlafzimmer und das großzügige Bad mit Wellnessbereich liegen gegenüber. Sehr clever ist die Raumaufteilung im Badezimmer. Durch den Einbau einer Wand in T-Form sind bodengleiche Dusche und Toilette optisch abgetrennt, gleichzeitig dient diese Wand als Träger für zwei moderne Waschbecken. Möbel aus hell gemaserten Hölzern und die weiße Wandgestaltung kontrastieren reizvoll mit den anthrazitfarbenen Bodenfliesen.

Warme Farben für ein Effizienzhaus 55
Die Farbgestaltung der Außenfassade wiederholt die dominierenden Farbtöne der Wohnräume. Weißer Putz mit sandelholzfarbener Cape Cod Holzverkleidung wirken freundlich und einladend. Weiße Kunststofffenster mit Sprossen unterstreichen den ländlich-modernen Wohnstil. Die verdeckt eingebauten elektrischen Rollläden im gesamten Haus sorgen für Schutz vor zu viel Sonne, aber auch vor ungewünschten Besuchern. Als Dacheindeckung wurden schwarz engobierte Ziegel gewählt, die Photovoltaikanlage erzeugt Strom unter anderem für die Luftwasserwärmepunkte, die so besonders effizient arbeitet.

Der Carport sowie der Geräteschuppen im Einfahrtsbereich des Grundstücks wurden aus vorgefertigten Elementen in Eigenleistung errichtet. Auch beim Innenausbau hat die Baufamilie kräftig mit Hand angelegt –die Holzböden und die Innentüren wurden in Eigenleistung eingebaut.

Bildergalerie

Werfen Sie einen
Blick ins Haus

Ökologie

ÖKOLOGISCH BAUEN MIT KITZLINGER

KitzlingerHaus steht für Ökologie, Nachhaltigkeit, Natur, Gesundheit und Vertrauen. Der Werkstoff Holz gibt uns alles, um Häuser konsequent ökologisch-nachhaltig und hoch energieeffizient zu bauen.

mehr erfahren

Sie haben Fragen zu unseren Häusern?

Wir bringen Sie weiter!

Einfach Wohlfühlen

Pressestimme

Hausbau

Geborgenheit ist der Ursprung allen Wohlgefühls und eine nicht zu unterschätzende Quelle von Gesundheit und Kraft.

Mehr erfahren

Das perfekte Familien­haus

Pressestimme

Bauidee

das klassische Drei-Giebel-Haus hat in seinen modernen Interpretationsformen einen sehr hohen Stellenwert bei unseren Baufamilien.

Mehr erfahren

Ihr Beitrag zur Zukunft

Pressestimme

FamilyHome

Ein Haus zu bauen bedeutet, sich ein Heim zu schaffen. An die Zukunft zu denken bedeutet, sich auch mit Alternativen zu fossilen Brennstoffen und einem ökoligischeren Lebenswandel auseinander zu setzen.

Mehr erfahren

Architekten Häuser

Das könnte sie auch
interessieren

GUTER RAT IST DER ANFANG VON ALLEM

Profitieren Sie von Beginn an von unserer persönlichen und individuellen Beratung, die für Sie kostenfrei ist. Gerne bekommen Sie einen Besichtigungstermin in einem unserer Muster- oder Kundenhäuser.

 

Gerald Schneider

Jochen Soulier

Veronika Guth

Gerald Schneider

+49 7454 9610-70